Was ist Qi Gong?
Qi Gong ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Qi Gong Übungen gelten als eine der 5 Säulen der TCM.
Der Begriff Qi Gong umfasst alle Übungen, mit denen wir den "Qi" Fluß im eigenen Körper regulieren und nähren können.
"Qi" bezeichnet die "Lebensenergie", die Kraft, die wir von Beginn unseres Lebens an in uns tragen. Das Qi wird Zeit unseres Lebens u.a. durch Atmung und Nahrung ständig aufgenommen bzw. abgegeben. "Gong" bedeutet Arbeit, Pflege oder beständiges Üben.
Man unterscheidet bewegtes Qi Gong, welches harmonisch, langsam fließend ausgeführt wird und stille Übungen, die in äußerlicher Ruhe, jedoch mit Achtsamkeit auf den inneren Qi Fluß erfolgen. Zusätzlich regulieren Selbstmassagen und Akupressur der Meridianpunkte den Qi Fluß im Körper. Alle Qi Gong Übungen werden mit der Aufmerksamkeit auf die Atmung, einem inneren Sammeln/zur Ruhe kommen und inneren Vorstellungsbildern ausgeführt.
Qi Gong Übungen haben eine entspannende und regulierende Wirkung auf den Körper, die Atmung und den Geist.
Nach dem Verständnis der TCM ist ein Fließen des Qi ´s im Körper gleichzusetzen mit Wohlbefinden und Gesundheit.
Nei Yang Gong, das innen nährende Qi Gong, wurde in den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts zu medizinisch therapeutischen Zwecken von Liu Gui Zhen (der auch den Name "Qi Gong" prägte) überarbeitet und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seine Tochter Dr. Liu Ya Fei ist die Hauptvertreterin dieser Methode und doziert sie weltweit. Die von ihrem Vater Liu Gui Zhen gegründete Qi Gong Klinik in Beidaihe ist bis heute eine Reha-Klinik, in den Patienten Qi Gong gelehrt wird. Liu Ya Fei leitet diese Klinik in Beidaihe, sie ist Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin. Sie war und ist tätig bei Forschungsprojekten bezüglich der Wirkungsweise von Qi Gong Übungen.
Ebenso befindet sich das Gesamtchinesische Ausbildungszentrum für Medizinisches Qi Gong in der Reha-Klinik in Beidaihe. Ärzte und Ärztinnen aus China und aus dem Ausland werden dort in medizinisch- therapeutischem Qi Gong ausgebildet. Liu Ya Fei leitet seit 1998 das Ausbildungszentrum.
Qi Gong gilt in China als "gesundheitsfördernder Volkssport", viele Chinesen üben morgendlich in Gruppen im Park.
Qi Gong entspricht z.Z. nicht den aktuell gesicherten wissenschaftlichen Kenntnissen in Deutschland.
Der Begriff Qi Gong umfasst alle Übungen, mit denen wir den "Qi" Fluß im eigenen Körper regulieren und nähren können.
"Qi" bezeichnet die "Lebensenergie", die Kraft, die wir von Beginn unseres Lebens an in uns tragen. Das Qi wird Zeit unseres Lebens u.a. durch Atmung und Nahrung ständig aufgenommen bzw. abgegeben. "Gong" bedeutet Arbeit, Pflege oder beständiges Üben.
Man unterscheidet bewegtes Qi Gong, welches harmonisch, langsam fließend ausgeführt wird und stille Übungen, die in äußerlicher Ruhe, jedoch mit Achtsamkeit auf den inneren Qi Fluß erfolgen. Zusätzlich regulieren Selbstmassagen und Akupressur der Meridianpunkte den Qi Fluß im Körper. Alle Qi Gong Übungen werden mit der Aufmerksamkeit auf die Atmung, einem inneren Sammeln/zur Ruhe kommen und inneren Vorstellungsbildern ausgeführt.
Qi Gong Übungen haben eine entspannende und regulierende Wirkung auf den Körper, die Atmung und den Geist.
Nach dem Verständnis der TCM ist ein Fließen des Qi ´s im Körper gleichzusetzen mit Wohlbefinden und Gesundheit.
Nei Yang Gong, das innen nährende Qi Gong, wurde in den 50-er Jahren des letzten Jahrhunderts zu medizinisch therapeutischen Zwecken von Liu Gui Zhen (der auch den Name "Qi Gong" prägte) überarbeitet und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seine Tochter Dr. Liu Ya Fei ist die Hauptvertreterin dieser Methode und doziert sie weltweit. Die von ihrem Vater Liu Gui Zhen gegründete Qi Gong Klinik in Beidaihe ist bis heute eine Reha-Klinik, in den Patienten Qi Gong gelehrt wird. Liu Ya Fei leitet diese Klinik in Beidaihe, sie ist Ärztin für Traditionelle Chinesische Medizin. Sie war und ist tätig bei Forschungsprojekten bezüglich der Wirkungsweise von Qi Gong Übungen.
Ebenso befindet sich das Gesamtchinesische Ausbildungszentrum für Medizinisches Qi Gong in der Reha-Klinik in Beidaihe. Ärzte und Ärztinnen aus China und aus dem Ausland werden dort in medizinisch- therapeutischem Qi Gong ausgebildet. Liu Ya Fei leitet seit 1998 das Ausbildungszentrum.
Qi Gong gilt in China als "gesundheitsfördernder Volkssport", viele Chinesen üben morgendlich in Gruppen im Park.
Qi Gong entspricht z.Z. nicht den aktuell gesicherten wissenschaftlichen Kenntnissen in Deutschland.
Qualifikation
Ich bin ausgebildete Qi Gong Kursleiterin mit Zusatzausbildung im medizinisch-therapeutischem Qi Gong bei Dr. Liu Ya Fei (im Rahmen des Nei Yang Gong Zentrums Berlin und der AGTCM). Nei Yang Gong, das innen nährende Qi Gong, ist meine Spezialisierung.
|
Ich freue mich, Ihnen "Übungen zur Lebenspflege" (wie Qi Gong zuvor in China bezeichnet wurde) beizubringen. Nutzen Sie Ihre Chance, werden Sie aktiv und spüren Sie die Wirkung dieser Nei Yang Gong Übungen. |
Aktueller Kurs mit Manuela Ruhnau
Die Qi Gong Kurse für die Erwachsenen
Themen: Nei Yang Gong nach Prof. Liu Ya Fei Übungen 1-6
Einzelstunden Tarif: 15 Euro je Kurs
Spezial- 10-er Kurs-Tarif: 10 Kurse für 120,- Euro (die Zehner Karte ist innerhalb von 12 hintereinander folgenden Terminen zu verwenden)
Dies ist ein Spezial-Angebot, um die regelmäßige Teilnahme lukrativ zu machen, denn die Qi Gong Wirkung an sich benötigt regelmäßiges Üben.
Zeit: Mittwochs ab 19:00
Eltern-Kind-Kurse
Endlich NEU für den Hamburger Westen: Blankenese, Iserbrook, Sülldorf, Rissen, Wedel usw. die Kinder Kurse für Qi Gong:
Lerne Dich mit Deinem Kind spielerisch zu begegnen und zu entspannen. Gönnt Euch die Zeit zusammen, ein paar Qi Gong Elemente kennenzulernen. Genießt mittels bewegter Übungen und Selbstmassagen Euch gegenseitig Freude, Gelassenheit und Ruhe zu schenken. Das wird eine effektive und schöne Zeit nur für Euch!
Neuer Kurs in Planung
Bei Interesse bitte melden, Voranmeldungen sind möglich!